Beim Euribor droht nach dem Rückzug
der Rabobank Groep droht ein Exodus der beitragenden Institute.
Aktuell tendiert der Euribor bei 0,19 Prozent.
Nach Medienberichten droht beim
europäischen Referenzzinssatz Euribor ein Exodus der beitragenden
Institute. Nach dem Rückzug der Rabobank Groep gab Cedric Quemener,
Leiter von Euribor-EBF in Brüssel zu bedenken, dass wenn einige
wichtige Banken sehen, dass Rabobank beschließt, sich
zurückzuziehen, diese entscheiden könnten, das Gleiche zu tun.
Rabobank sei eine sehr glaubwürdige Institution und Euribor könnte
an Glaubwürdigkeit verlieren, erklärte Quemener weiter. Die
Bayerische Landesbank hatte vor wenigen Tagen ebenfalls bekannt
gegeben, aus der Festsetzung des Euribors auszusteigen.
Derweil setzt der Euribor seinen
Abwärtstrend fort. Während der Euribor Anfang Juli noch bei rund
0,6 Prozent lag, verlor der Euro-Interbankensatz danach zunehmend an
Wert: Mitte Juli fiel der Euribor unter die 0,5-Prozent-Marke, im
September lag er bei rund 0,3 Prozent. Aktuell notiert der Euribor
bei 0,192 Prozent.