Am Morgen konnte der Euro die Vortagsgewinne gegenüber dem US-Dollar erfolgreich verteidigen. Im weiteren Tagesverlauf stabilisierte sich der Euro nach kurzzeitigen Verlusten wieder.
Am Mittwoch verteidigte der Euro der starken Gewinne des Vortages und hielt sich relativ stabil. Am Morgen wurde der Euro bei 1,2460 US-Dollar notiert. Nach einem kurzzeitigen Rückgang des Wechselkurses am Nachmittag kam es wieder zu einem Kursanstieg. Aktuell wird der Euro bei 1,2467 US-Dollar notiert.
Nach Ansicht von Experten herrscht an den Märkten momentan die Hoffnung auf eine Entspannung der Euro-Schuldenkrise. Am Dienstag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2429 Dollar festgesetzt.
Nach einer Einschätzung der Privatbank HSBC Trinkaus, wie Stern.de berichtete, hätten freundliche europäische Aktienmärkte und sinkende Renditen bei den Anleihen angeschlagener Euroländern auch am Devisenmarkt für mehr Risikobereitschaft gesorgt. Demnach spekulierten die Marktteilnehmer weiterhin auf ein Eingreifen der EZB am europäischen Anleihemarkt. Die Ankündigung der EZB, kurzlaufende Anleihen finanzschwacher Euroländer kaufen zu wollen, soweit sich die Staaten unter den Rettungsschirm EFSF flüchten und strikte Spar- und Reformauflagen einhalten, wirkt sich seit Tagen positiv auf die Märkte aus.