Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins erstmals seit Einführung vor 13 Jahren auf ein historisches Tief von 0,75 Prozent gesenkt, um so der Schuldenkrise und den angeschlagenen Banken entgegenzuwirken.
Der Zins wurde von 1,00 Prozent um 0,25 Prozentpunkte auf 0,75 Prozent verringert. Noch nie war Geld für die Banken so billig. Mit Erleichterung reagierten die Finanzmärkte auf die Absenkung des Leitzinses. Doch im Gegenzug gaben die Börsen ihre Gewinne größtenteils wieder ab, da der Euro deutlich unter die Marke von 1,25 Dollar sank.