Neuer Basiszinssatz seit 1. Januar 2013

Der Basiszinssatz in Deutschland ist
zum ersten Mal in den Negativbereich gerutscht. Seit dem 1. Januar
2013 ist der neue Basiszins gültig.

Zum 1. Januar 2013 liegt der
Basiszinssatz zum ersten Mal im Negativbereich. Der Basiszinssatz lag
im zweiten Halbjahr 2011 bei 0,37 Prozent. Vom 1. Juli 2012 bis zum
31. Dezember 2012 lag der Basiszins noch bei 0,12 Prozent. Zum 1.
Januar 2013 erfolgte dann jedoch die Änderung des Basiszinssatzes zu
-0,13 Prozent.

Der Basiszinssatz ist ein wechselnder
Zinssatz, der in §247 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt
ist. Er wird jeweils vor dem ersten Kalendertag eines neuen
Halbjahres berechnet. Die Höhe des Basiszinssatzes hängt von den
Veränderungen des Hauptfinanzierungssatzes der Europäischen
Zentralbank (EZB) ab und wird an diese angepasst. Der Basiszins wird
demnach um die Prozentpunkte, um die sich der Zinssatz für die
jüngste Hauptfinanzierungsoperation der EZB vor dem ersten
Kalendertag des betreffenden Halbjahres geändert hat, geändert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner